PB25-6193 Hauptstr. 1, Oberrammingen
PB25-6194 Mariensäule, Unterammingen
PB25-6195 Quellen Wasserhaus Unterrammingen
PB25-6196 Brunnenhaus Tiefbrunnen Unterrammingen
admin
Erster Ramminger Garagen-Hofflohmarkt
Informationsveranstaltung zur Organspende am 2. April 2025
Zu diesem wichtigen Thema möchten wir Sie alle recht herzlich ins Feuerwehrhaus Rammingen einladen:
Flyer zum Infovortrag Organspende
Prüfbericht: Bestimmung von Triazin-Herbiziden gemäß TrinkwV
Prüfbericht: Bakteriologische Trinkwasseruntersuchung inkl. Enterokokken gemäß TrinkwV
3. Änderung des innerörtlichen Bebauungsplanes mit Grünordnung
Oberrammingen
01_241119_3Ä-BP-Oberrammingen-Planzeichnung
02_241119_3Ä-BP-Oberrammingen-Satzung und Begründung
03_241119_3Ä-BP-Oberrammingen-Umweltbericht
04_250128_5008_TÖB1_Formblatt_3.1-4.1_Oberrammingen
05_250128_5008_TÖB1_Liste Versand
Öffentliche Bekanntmachung
Unterrammingen Süd
01_241119_3Ä-BP-Unterrammingen-Süd-Planzeichnung
02_241119_3Ä-BP-Unterrammingen Süd-Satzung und Begründung
03_241119_3Ä-BP-Unterrammingen Süd-Umweltbericht
04_250128_5008_TÖB1_Formblatt_3.1-4.1_Unterrammingen Süd
05_250128_5008_TÖB1_Liste Versand
Öffentliche Bekanntmachung
Unterrammingen Nord
01_241119_3Ä-BP-Unterrammingen-Nord-Planzeichnung
02_241119_3Ä-BP-Unterrammingen Nord-Satzung und Begründung
03_241119_3Ä-BP-Unterrammingen Nord-Umweltbericht
04_250128_5008_TÖB1_Formblatt_3.1-4.1_Unterrammingen Nord
05_250128_5008_TÖB1_Liste Versand
Öffentliche Bekanntmachung
Gemeindekanzlei vom 23.12.2024 bis 07.01.2025 geschlossen
Die Gemeindekanzlei bleibt vom 23.12.2024 bis 07.01.2025 geschlossen.
In dringenden Fällen bitten wir Kontakt zur Verwaltungsgemeinschaft Türkheim, Tel. 08245 530 aufzunehmen.
Prüfbericht PB24-15309: Bestimmung von Triazin-Herbiziden
Rammingen erhält LEW-Klimaschutzprämie für LED-Straßenbeleuchtung
Die Gemeinde Rammingen hat die Straßenbeleuchtung im Marktweg mit LED-Technik ausgestattet. Dafür erhält die Kommune im Rahmen der LEW Klimaschutzprämie eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro. Gefördert werden Kommunen im Gebiet von LEW-Verteilnetz sowie in angrenzenden Landkreisen.
Insgesamt werden in diesem Jahr 150.000 Euro über die LEW Klimaschutzprämie vergeben. Die konkrete Förderhöhe pro Kommune hängt von der jeweiligen Einwohnerzahl und der Gesamtzahl der eingegangenen Anträge.
Mit der LEW Klimaschutzprämie unterstützt LEW eine große Bandbreite von Projekten, die von der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen über die klimafreundliche Energiegewinnung bis hin zur Energieverbrauchsoptimierung reichen. Seit 2015 wurden so bereits mehr als 700 kommunale Energiesparprojekte mit einem Gesamtvolumen von 27 Mio. Euro unterstützt.